Entwicklung und Neubau des Mittelbayerischen Druck- und Logistikzentrums, Regensburg
Bauherr: Mittelbayerische Verwaltungs- GmbH, Regensburg
Bauherrenvertretung (intern) | Schnittstelle Technik-Nutzer | Facility Management | Betriebskonzepte | Betriebsbegleitung
Konzept- und Planung: 08/2007 - 08/2009
Bauphase: 01/2009 - 12/2009
Betriebsbegleitung: 2010 bis heute
Bruttogeschossfläche: 20.500 m²
Die Prozessanalyse und die daraus abgeleitete, konsequente Umsetzung der prozessfördernden Umgebung sowie professionelles Projektmanagement waren wesentliche Bausteine des Projekterfolgs. Gemeinsam mit einem Generalübernehmer wurde der Standort in Rekordzeit entwickelt und gebaut.
Als Bauherrenvertreter und Projektleiter Bau hat Herr Seger von der Projektentwicklung bis hinein in die Gebäudenutzung maßgeblich den Projekterfolg beeinflusst.
Generalübernehmer:
IE Graphic Engineering, München

Neubau eines Sortierzentrums für die Citymail Regensburg GmbH
Bauherr: M-Immo GmbH & Co. KG, Regensburg
Bauherrenvertretung (intern) | Schnittstelle Technik-Nutzer | Facility Management | Betriebskonzepte | Betriebsbegleitung
Konzept- und Planung: 2010 - 2011
Bauphase: 2011-2012
Betriebsbegleitung: 2012 bis heute
Bruttogeschossfläche: 2.200 m²
Mit dem Neubau des Briefsortierzentrums für die Citymail Regensburg GmbH konzentriert die Unternehmensgruppe Mittelbayerischer Verlag die Produktions- und Logistikbereiche am Standort Rathenaustraße, Regensburg.
Als Bauherrenvertreter und Projektleiter Bau hat Herr Seger von der Projektentwicklung bis hinein in die Gebäudenutzung maßgeblich den Aufbau des neuen Standorts und den Projekterfolg beeinflusst.
Bis heute begleitet die first base die Unternehmensgruppe im Gebäudebetrieb.

Neubau eines Betonschwellenwerks
am bayernhafen, Aschaffenburg
Bauherr: RAIL.ONE GmbH, Neumarkt
Planung und funktionale Ausschreibung,
Projektsteuerung
Konzept- und Planung: 2016-2017
Bauphase: 2017-2018
Bruttogeschossfläche: 3.500 m²
Die PCM RAIL.ONE Group fertigt seit über 60 Jahren Betonschwellen und Fahrwegsysteme für den schienengebundenen Fern- und Nahverkehr und ist in diesem Bereich Technologieführer.
Als Bauherrenvertreter, Planer und Steuerer begleiteten wir die Ansiedlung des neuen Werks am bayernhafen Aschaffenburg von Beginn an bis über die Ziellinie, der Produktionsaufnahme Anfang 2018.
.jpg)